Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist venquarivex mit Sitz in Am Stammgleis 9, 22844 Norderstedt, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der Telefonnummer +498031941370 oder per E-Mail unter info@venquarivex.sbs erreichen.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienste nutzen. Diese umfassen sowohl Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, als auch Informationen, die automatisch bei Ihrem Besuch auf unserer Website erfasst werden.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu unseren Programmen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten
- Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unseren Inhalten und Kursen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Diensten (werden über sichere Zahlungsdienstleister verarbeitet)
- Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und rechtmäßigen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Selbstentwicklungsprogramme und zur Schaffung eines meditativen Lernraums für unsere Nutzer.
Ihre Daten werden niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung für Werbezwecke an Dritte weitergegeben. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und behandeln alle Informationen streng vertraulich.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernprogramme und meditativen Inhalte
- Personalisierung Ihrer Lernerfahrung und Empfehlung relevanter Inhalte
- Kommunikation bezüglich Ihrer Teilnahme an unseren Programmen
- Technische Wartung und Sicherheit unserer Website und Dienste
- Analyse der Website-Nutzung zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Angebots
- Bearbeitung von Kundenanfragen und Bereitstellung von Support
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Programmen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Für Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Verarbeitung technischer Daten zur Website-Sicherheit und -optimierung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), einen sicheren und funktionsfähigen Online-Service bereitzustellen. In allen Fällen achten wir darauf, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Anforderungen der DSGVO und nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei notwendigen Drittlandübertragungen
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutz-Praktiken aller eingesetzten Dienstleister
- Minimierung von Datenübertragungen auf das absolut notwendige Maß
- Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit modernen Sicherheitsstandards
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von aktiven Nutzern werden für die Dauer der Programmteilnahme plus zwei Jahre gespeichert, um eventuelle Nachfragen bearbeiten zu können.
Technische Logdaten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt. Nach Ablauf der Speicherfristen werden alle Daten sicher und unwiderruflich gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.
Alle Mitarbeiter, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Zugriffe auf Ihre Daten werden protokolliert und regelmäßig kontrolliert.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für alle Systeme
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
- Datenschutz durch Technikgestaltung und datenschutzfreundliche Voreinstellungen
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung bei späteren Besuchen ermöglichen.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder in Ihrem Browser verwalten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter der gleichen Adresse.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Am Stammgleis 9
22844 Norderstedt, Deutschland